die geschichte des kulturspeichers dörenthe
Vom Getreidespeicher zum Kulturort
Der Kulturspeicher Dörenthe blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich als Getreidespeicher im Hafen Dörenthe errichtet, diente das Gebäude über Jahrzehnte hinweg der Lagerung und dem Umschlag landwirtschaftlicher Güter. Mit dem Wandel der Transport- und Lagerlogistik verlor der Speicher seine ursprüngliche Funktion - und stand lange Zeit leer.
Doch statt dem Verfall preisgegeben zu werden, wurde der Speicher zu neuem Leben erweckt: Engagierte Bürgerinnen und Bürger gründeten den Förderverein Kulturspeicher
Dörenthe e. V., mit dem Ziel, das historische Gebäude als Ort der Kultur, Begegnung und Kreativität zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Ein Ort mit Charakter
Der Charme des alten Speichers - mit seinen dicken Mauern, Holzbalken und der besonderen Atmosphäre - macht ihn heute zu einem einzigartigen Veranstaltungsort. Ob Konzerte, Ausstellungen, Lesungen oder Mitmachaktionen: Der Kulturspeicher ist ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart auf inspirierende Weise zusammenkommen.
Heute und morgen
Was als mutige Idee begann, ist heute ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region. Und die Geschichte geht weiter:
Mit jeder Veranstaltung, jedem Projekt und jedem neuen Gesicht, das den Speicher betritt, schreiben wir sie gemeinsam fort.