Ausstellungen 2025

29.06. - 13.07.2025

Work-In

von Andreas Gorke & Gudrun Clausen

Von der Suche nach dem Grün und anderen Umfelderforschungen


Bereits zum dritten Mal lädt der Kulturspeicher Dörenthe gemeinsam mit dem in Brochterbeck ansässigen Künstler Andreas Gorke zu einem 14-tägigen "Work-In" ein.

Wie bereits in seinem letzten Zyklus 2016 wird ein Schwerpunkt auf die Bearbeitung und dem Ausdrucken gesammelter Zinkplatten sowie der Weiterentwicklung des damals begonnenen Prozesses liegen. Diese Fundstücke, die jahrelang den Elementen ausgesetzt waren, wirken durch die Korrosion teilweise fast mürbe, zart und fragil, trotz der ursprünglichen Festigkeit des Materials. "Die Arbeit vom Tau aus tausend Tagen", wie Gorke den prozess der Regenwasserätzung beschreibt, hat ihre Spuren hinterlassen und den Platten gemeinsam mit anderen Gebrauchsspuren ihr Gesicht verliehen. Im Gegensatz zu den drucken des letzten Zyklus' will Gorke nun die (naheliegnede) Farbe Blau verlassen und sich auf die Suche nach dem perfekten Grün begeben:

Eine Annäherung an ein insgesamt stimmiges Zusammenspiel von Farbe, Materialität sowie der Einbeziehung vom Raum, Licht und Entstehungsgeschichte. Dieser Prozess, sowie die Inszenierung der Fundstücke, kann während des zweiwöchigen "Work-In" beobachtet und miterlebt werden.

Begleitet wird Andreas Gorke diesesmal von der aus Lüdinghausen stammenden Künstlerin Gudrun Clausen. Während Gorke Material aus seinem häuslichen wie künstlerischem Kontekt mit in den Kulturspeicher bringt, erfolgt der Eintrag Clausens aus dessen unmittelbarem Umfeld. Dabei gilt ihr Augenmerk vor allem den Strukturen und kleinen wie kleinsten Lebensformen und Überlebenskünstlern. Durch Zeichnungen, Photographien sowie Frottagen und Druckgraphiken finden diese nach und nach Einzug in den Ausstellungsraum. So wächst im neuen Kontext ein eigener Mikrokosmos aus dem unmittelbar Naheliegenden und dennoch oft Übersehenem in einer Installation zusammen.

Folgerichtig sind in der Auftaktveranstaltung Werke zu sehen, die im Laufe des vergangenen Jahres gemeinsam in und um Saerbeck herum in einer Art Feldforschung entstanden sind. Großformatige Zeichnungen, Frottagen aus Graphit sowie Mischtechniken, die Geschichten erzählen und die Phantasie einladen, selbst Spuren und Geschichten zu finden.

Eingebettet in den zweiwöchigen Schaffensprozess findet am 06.07.2025 ein offener Druckworkshop mit Andreas Gorke statt, in dem die uralte Kunst der Radierung an einer Druckpresse selbst erprobt werden kann.

Vorstellung des Projektes

Sonntag, 29.06.2025 | 11 Uhr

Öffnungszeiten:

Fr / Sa je 15-18 Uhr

So je 11 - 18 Uhr

offener Druck-Workshop

Sonntag, 06.07.2025 | 11-17 Uhr

für alle Altergruppen...


Finissage mit Künstlergespräch im Kulturspeicher Dörenthe

Sonntag, 13.  Juli | 15 Uhr | Eintritt frei

Zum Abschluss ihrer zweiwöchigen Arbeitsresidenz im Kulturspeicher Dörenthe laden die Künstler*innen Andreas Gorke und Gudrun Clausen herzlich zur Finissage mit Künstlergespräch ein.


Während ihres Aufenthalts sind zahlreiche neue Werke entstanden - darunter Drucke, Frottagen, Bildkäste und Objekte -, die sowohl im Kulturspeicher als auch im Atelier von Andreas Gorke in Saerbeck entwickelt wurden. Diese Arbeiten erweitern und vertiefen die bestehende Ausstellung auf spannende Weise.


Unter dem Arbeitstitel "Auf der Suche nach dem Grün" hat Andreas Gorke in den vergangenen Wochen intensiv an der perfekten Nuance für seine Werke gearbeitet. Gleichzeitig ließ sich Gudrun Clausen von der Umgebung des Kulturspeichers zu neuen Motiven und Objekten inspirieren.


Am Sonntag, den 13. Juli um 15 Uhr, führen die beiden Künstler*innen persönlich durch die Ausstellung, geben Einblicke in ihre Arbeitsprozesse und beantworten Fragen der Besucher*innen - eine seltene Gelegenheit, Kunstschaffende so offen und direkt zu erleben.


Ort: Kulturspeicher Dörenthe, Hafenstraße 14, 49479 Ibbenbüren

Öffnungszeiten: Samstag 15-18 Uhr | Sonntag 11-18 Uhr

Eintritt frei