Rückblick 2024

03.02. - 04.02.2024

HASELRODEO FOTOAUSSTELLUNG

in der Heimat im Kulturspeicher Dörenthe


Hello von Judith und Lutz,

Wir freuen uns über eure Berichterstattung zu der Fotoausstellung über unsere HASELRODEO-Rallye.

Wir zeigen eine Auswahl von Bildern und Filmen der HASELRODEO Rallye im Dörenther Kulturspeicher. Hier sind alle interessierten Menschen eingeladen, unseren dreckigen Motorradspaß anzusehen und einen schönen Abend in dem wunderschönen Kulturspeicher

zu verbringen.

Bei leckeren Getränken kann man nette Menschen treffen und das Flair von dieser außergewöhnlichen Veranstaltung erfahren. Die gesamte Haselrodeo-Famile freut sich auf euren Besuch - besonders willkommen sind auch alle Nicht-Motorradfahrer, denn

hier bekommt man einen hautnahen Eindruck von dem Spektakel, ohne selbst fahren zu müssen.

Wir sehen uns am Samstag, ab 18:30 Uhr im Kulturspeicher.

“So jung kommen wir nicht mehr zusammen!”

https://haselrodeo-motorrad-rallye.de/haselrodeo-fotoaustellung/

Grüße von Judith und Lutz und der ganzen Haselrodeo Familie.


Samstag, 20.04.2024 um 20 Uhr | Einlass ab 19 Uhr

(die Bar ist geöffnet)

Klangkonfetti auf anderen Wegen | ein Chorkonzert


Der Eintritt ist frei ( gegenüber Spenden nicht abgeneigt )

Nach ziemlich genau viereinhalb Jahren Kulturspeicher-Abstinenz ist am Samstag, 20. April, wieder „Klangkonfetti“ zu Gast, der kleine, gemischte Chor von Christina Golldack, dessen Sängerinnen und Sänger sich grob zwischen Ibbenbüren und Melle rekrutieren. Dabei wandelt das Ensemble diesmal sehr wahrscheinlich sowohl buchstäblich als auch im übertragenden Sinne auf anderen Wegen. So wird das Genre Gospel wohl gänzlich unbeachtet bleiben – die Zuhörer dürfen sich stattdessen auf ein buntes Popkonzert freuen, garniert mit ein paar Musicaltönen. Die intonieren die Sänger teils solistisch, meist aber mit dem vollen Klang der 15 bis 18 Kehlen, und das ganze drei- bis sechsstimmig. Begleitet werden sie dabei von Niklas Berger am Piano und Mario Lammers auf dem Cajon.

Auf eine Pause wird diesmal verzichtet, stattdessen öffnet die Bar im Kulturspeicher schon ab 19 Uhr und die Gäste können sich schon einmal gemütlich eingrooven. Das Konzert selbst wird etwas mehr als eine Stunde gehen, danach ist noch Gelegenheit, den Abend gemeinsam mit den Sängern mit einem Getränk ausklingen zu lassen.


-ausgefallen-

Lesung mit Konzert | Julie Weißbach

In jedem Sturm ist ein Lied - Gedankenbilder und Erinnerungsstücke

Eine musikalische Lesung von und mit Julie Weißbach (Poesie, Gesang, Klavier)

 

 Julie Weißbach liebt die kleinen Geschichten, die jeder mit sich herumträgt und deren Wahrheit für jeden eine andere ist. In ihrem autobiografischen Gedankenbilderbuch (Verlag Altepost) erzählt sie von den Wetterlagen des Seins, die uns dorthin führen, wo wir herkommen. Ihre Geschichten und Bilder, Gedichte und Erinnerungen sind eine Hommage an den Zauber wahrhaftiger Begegnungen und die Poesie des Unerwarteten. Eine Einladung, sich auf die Schliche zu kommen und mit Neugier Schritte zu gehen. Auf eigenen Wegen.

 

Ihre Lieder sind träumerische Töne aus dem Klavier und eine kristallklare Stimme zwischen lichten Höhen und dunkeln Tiefen. In ihren französischen, englischen und deutschen Songs erzählt die Wahl–Lübeckerin von der B-Seite der Dinge, dem Knoten im roten Faden und der Suche nach dem Sein. Wer sich darauf einlässt, begegnet sich selbst, irgendwo zwischen Chanson, Klassik und Pop.

 

Julie Weißbachs "Gedankenbilder und Erinnerungsstücke" verströmen so viel Trost und allumfassende Menschenliebe, dass ich ganz gerührt bin". Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur

 

„Julie Weißbach schafft mit ihrer schönen Stimme bei imposanten und unkitschigen Höhen und viel Verweilen auf einem Ton den Spagat zwischen träumerischem Sehnen und Flehen … und überhaupt erinnert ihre mal perlende, mal tröpfelnde Musik an das Eintauchen in Zwischenzustände.“ Almut Behl, Kieler Nachrichten


"Julie Weißbach besingt die Wetterlagen des Seins sehr mutig mit einer starken Stimme, die mühelos über mehrere Register reicht und dennoch vor allem die hohen Tonlagen liebt. Wer Julie Weißbach live erlebt hat, will auf jeden Fall mehr von ihr hören und lesen. Sie rückt mit jedem Lied und jedem Text näher an die Zuhörerschaft heran und nimmt sie mit in ihre Welt der Poesie des Augenblicks.“ Gabriele Knoop, SHZ Wilster


01.05. - 26.05.2024

Freiraum - Spektrum 88 | Gemeinschaftsausstellung


Spektrum 88 ist ein Zusammenschluss von Kunstschaffenden aus Rheine und Region, mit Domizil im Kunstmeisterhaus Rheine-Bentlage

an den Salinen.


Zwölf Künstlerinnen und Künstler des seit 35 Jahren bestehenden Kunstkreises Spektrum 88 Rheine e.V.

zeigen in dieser Werkschau aktuelle Arbeiten, die für die Vielfalt der Schaffensweise der Kunstschaffenden

des Spektrum88 stehen.
Die Werke sind frei in der inhaltlichen und technischen Gestaltung, frei von Vorgaben. Sie sind allein Resultate

individueller künstlerischer Aktivitäten. Der künstlerische Schaffensprozess bekommt damit einen eigenen Stellenwert.

Die Kunst bietet so dem Kunstschaffenden wie dem Betrachter die Möglichkeit, die persönliche Wahrnehmung

zu schärfen und eigene Ideen entstehen zulassen.


Eröffnung:  01.05.2024   I   11 Uhr


www.spektrum88-rheine.de


08.06. - 07.07.2024

EMS anders gesehen


Die Fotogruppe „Werkstatt für Photographie (Kreis Steinfurt)" stellt 2024 Fotografien zum Thema „EMS“ aus. In dieser Ausstellung zeigen die Mitglieder - Dieter Blase (†), Bernd Kappenberg, Richard Klumpp, Richard Korff, Frank Lemken, Georg Niklasch, Marc Sestrup - ihre fotografischen Serien zum Thema EMS. N

Der Fluss EMS wird von der Quelle in der Senne bis zur Mündung in die Nordsee aus unterschiedlichen Perspektiven gezeigt. Dies können die markanten Schleusenanlagen und ihr Umfeld sein, ganz persönliche Eindrücke von Orten am Fluss, der mäandernde Verlauf des Flusses in verschiedenen Situationen, Kunst am Ufer der EMS, Sport und Freizeitgestaltung an ihren Ufern, die Wasseroberfläche in ihrer Struktur oder Zeichen die den Fluss begleiten und seine Funktionen erklären. euer Te

Vernissage:  Samstag,  8. Juni um 18 Uhr

Finissage:     Sonntag,   7. Juli um 17 Uhr


Samstag, 12.10.2024 um 20 Uhr und Sonntag, 13.10.2024 um 19 Uhr

Goldstaub